Presse
Hilfe für Familien in der Corona-Krise
„Umfairteilen – von Familien für Familien“, heißt ein gemeinsames Spendenprojekt des Dekanats Unna und des Caritasverbandes für den Kreis Unna. Ziel sind Alltags- und Lernerleichterungen für finanziell schwächere Familien in der Corona-Zeit. Mehr
Inkasso - und nun?
In unserer nächsten Info-Veranstaltung für Migrantinnen, Migranten und Ehrenamtliche beschäftigen wir uns mit dem Thema Inkasso. Mehr
Hilfe mit Unternehmergeist
Unternehmergeist trifft auf Wohltätigkeit: Mit ihrem Geschäftsmodell, selbst gefertigte Kerzen zu verkaufen, hat die Schülerfirma des Pestalozzi-Gymnasiums in Unna einen Erlös von 446 Euro erwirtschaftet und ihn an die Wohnungslosenhilfe des Caritasverbandes für den Kreis Unna gespendet. Mehr
Masken für Bedürftige
Von Armut betroffene Menschen können sich den vorgeschriebenen Mund-Nasen-Schutz oft nicht leisten. Sie sind auf gespendete Masken angewiesen, die nun beim Caritasverband für den Kreis Unna angekommen sind. Mehr
Welche Schule passt zu mir?
Ein neuer Online-Kurs hilft Migrantinnen und Migranten, das hiesige Schulsystem besser zu verstehen. Am 10. Februar von 15 bis 17 Uhr klären unsere Integrationsagentur und das Kommunale Integrationszentrum in einem Zoom-Meeting die wichtigsten Fragen zum Thema. Mehr
Ein neues Leben für die Einwohner von Kansaghel Kouradje
Der Brunnen ist fertig! Die durch ein Spendenprojekt unserer Kollegin Oumou Diallo finanzierte Wasserversorgung für ein Dorf im afrikanischen Guinea verbessert das Leben der rund 150 Einwohnerinnen und Einwohner nachhaltig. Mehr
Richtig heizen lernen
„Richtig heizen – Geld sparen“, ist der Titel des nächsten Kurses, zu dem die Integrationsagentur des Caritasverbandes für den Kreis Unna und die Verbraucherzentrale NRW einlädt. Mehr
Stricken für die Wohnungslosenhilfe
Stricken für wohnungslose Menschen: Die Gemeindemitglieder der Stadtmission Kamen haben selbst gefertigte Schals, Mützen und Socken zu Gunsten der Wohnungslosenhilfe des Caritasverbandes verkauft. Der Erlös: 250 Euro. Mehr
Engagement bis zum letzten Arbeitstag
Bis zum regulären Renteneintritt sind nicht viele noch täglich mit der ganz regulären Pflegearbeit beschäftigt. Sabine Neuser-Tewes hat sich bis zum letzten Tag ihres Arbeitslebens um die ihr anvertrauten Patientinnen und Patienten in der ambulanten Pflege gekümmert. Mehr
Sozialstation Unna-Fröndenberg umgezogen
Die Caritas-Sozialstation Unna-Fröndenberg ist umgezogen. Neuer Standort ist die Kamener Straße 125 in Unna. Die gewohnten Kontaktdaten bleiben bestehen. Mehr
Adventssammlung hat begonnen
Zum ersten Mal seit 1948 findet die traditionelle Adventssammlung der gemeindlichen Caritas ohne den sonst üblichen persönlichen Kontakt an den Haustüren statt. Corona machte ein Umdenken für die an diesem Wochenende gestartete Spenden-Aktion nötig. Mehr
Klinik-Schließungen vermeiden
Der Caritasverband für den Kreis Unna unterstützt die Forderung nach einem neuen Corona-Rettungsschirm für die Mutter-Vater-Kind-Kliniken. Mehr
Tag des Flüchtlings 2020
Der Tag des Flüchtlings soll an die tausendfache tägliche Not von Menschen erinnern, die ihre Heimat verlassen mussten. Zusammen mit der Initiative WeltOffen gestaltete der Caritasverband den Tag in der Unnaer Fußgängerzone. Mehr
National-Elf hilft Wohnungslosen in Unna
Unterstützung für Wohnungslose durch eine Spende der National-Elf: Der Caritasverband für den Kreis Unna bekommt 2381 Euro von der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, um eine Wohnung für künftige Corona-Notfälle bereit zu halten. Mehr
Abschied von der AG Wohlfahrt
Als Erfolgsgeschichte bezeichnete Michael Makiolla die Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände im Kreis Unna heute Morgen bei seinem Abschied von der seit mehr als 30 Jahren regelmäßig tagenden Runde. Mehr
Gemeinsam für den Frieden
Vertreter und Gläubige der im Kreis Unna beheimateten Religionen kamen gestern Abend zum gemeinsamen Friedensgebet zusammen. Mehr
Vorsicht bei Verträgen
Nach der langen Corona-Pause konnte die Informationsreihe "Ankommen - Weiterkommen" endlich wieder stattfinden. Mehr
carekauf: Ein Erfolg für alle Seiten
Sichere und vollwertige Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung, eine wohnortnahe Lebensmittelversorgung für die Menschen in Unna-Hemmerde: Der carekauf in Unnas östlichstem Dorf ist ein Erfolg für alle Beteiligten. Jetzt wurde das Vorzeigeprojekt zehn Jahre alt. Mehr
500. Fahrrad übergeben
Der syrische Geflüchtete Mounier Abousif strahlte vor Freude, als er gestern sein generalüberholtes Fahrrad von der Arbeitsgemeinschaft Sozial- und Flüchtlingsräder entgegen nahm. Und er musste sich etwas gedulden, bis er nach Hause radeln konnte, denn dies war die 500. Fahrrad-Übergabe und wurde entsprechend gefeiert. Mehr
Die Corona-Lücken schließen
Die Initiative „WeltOffen“ sucht ehrenamtliche Nachhilfe-Lehrerinnen und Lehrer für geflüchtete Kinder und Jugendliche. Mehr
Zurück zur Normalität
Die offenen Einrichtungen des Caritasverbandes für den Kreis Unna bewegen sich – unter entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen – zurück in Richtung Normalität. Mehr
Schnelle Hilfen in Corona-Zeiten
Wichtige Hilfe in besonders schwierigen Zeiten: Mit Fördermitteln des Erzbistums Paderborn und des NRW-Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales konnte der Caritasverband für den Kreis Unna schon viele Menschen in der Corona-Krise unterstützen. Mehr
Beratung geht weiter
Zugewanderte und geflüchtete Menschen können sich auch in Corona-Zeiten beim Caritasverband für den Kreis Unna beraten lassen. Mehr
Ein offenes Ohr von 9 bis 22 Uhr
Die Kontaktsperre und die Infektionsgefahr sorgen bei ohnehin einsam lebenden Menschen für weitere Isolation und Ängste. Für sie bietet der Caritasverband für den Kreis Unna ab sofort ein Sorgentelefon unter 02303-2513521 an. Mehr
Behelfs-Mundschutz Marke Eigenbau
Der Caritasverband für den Kreis Unna e.V. ruft zum Nähen von Behelfs-Mundschutz für die Patienten und Mitarbeiterinnen der Ambulanten Pflege auf. Mehr
Beratung ab jetzt telefonisch
Der Caritasverband für den Kreis Unna stellt ab heute seine Beratungsangebote um, um einen Teil zur Eindämmung des Corona-Virus beizutragen. So sollen so viele Beratungen wie möglich telefonisch stattfinden. Mehr
Info-Abend zum Familienrecht
Was ist zu beachten, wenn sich Eheleute scheiden lassen möchten, die in einem anderen Land geheiratet haben? Was bedeutet das Trennungsjahr? Und wie steht es um das Sorgerecht für die gemeinsamen Kinder? Mehr
Als „Bufdi“ Erfahrungen für das Leben sammeln
Die Beratungsstelle für wohnungslose Menschen bietet eine Stelle im Rahmen des Bundesfreiwilligen-Dienstes an. Mehr
Info-Abend zum Mietrecht
Mit der ersten Wohnung in Deutschland sehen sich geflüchtete und zugewanderte Menschen mit vielen schwierigen Fragen konfrontiert. Der Migrationsdienst des Caritasverbandes für den Kreis Unna lädt am kommenden Mittwoch zu einem Info-Abend ein, um diese Fragen verständlich zu klären. Mehr
Ursula Sopora verlässt Caritasrat
Nach siebenjähriger Mitarbeit hat Ursula Sopora (73) nun ihr Engagement im Caritasrat des Caritasverbandes für den Kreis Unna beendet. Mehr
Heike Messer in den Ruhestand verabschiedet
Sie prägte die Ökumenische Zentrale mehr als 18 Jahre lang: Nun wurde Heike Messer mit einer liebevollen Feier in den vorgezogenen Ruhestand verabschiedet. Mehr
Treffpunkt für Geflüchtete und Alteingesessene
WeltOffen hat jetzt eine eigene Anlaufstelle. Mit dem frisch bezogenen Ladenlokal in der Gerhart-Hauptmann-Straße 14 in Unna kann die Initiative aus geflüchteten Menschen und ehrenamtlich Aktiven nun noch wirksamer für eine gelingende Integration arbeiten. Mehr
Jahresrückblick in Bildern
2019 geht zu Ende, und damit auch das Jubiläumsjahr des Caritasverbandes für den Kreis Unna. Mehr
Neuer Standort endlich perfekt
Nach zweijähriger Suche gibt es endlich einen Ort für die neue Übernachtungsstelle der Wohnungslosenhilfe. Mehr
Ehrungen für langjähriges Engagement
12 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus verschiedenen Fachbereichen des Caritasverbandes für den Kreis Unna e.V. wurden jetzt für ihr langjähriges Engagement geehrt. Mehr
Herzlich willkommen im Team!
26 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben 2019 beim Caritasverband für den Kreis Unna e.V. angefangen. Mehr
Fünfzig Jahre, eine Million Sterne
Das Jubiläumsjahr des Caritasverbandes neigt sich dem Ende zu. Den Abschluss der Veranstaltungsreihe zum 50-jährigen Bestehen bildeten ein Festgottesdienst in der Holzwickeder Liebfrauen-Kirche und ein Lichtermeer als Zeichen für eine gerechtere Welt. Mehr
Adventssammlung 2019
„Zeichen setzen“ lautet das Motto der diesjährigen ökumenischen Adventssammlung von Caritas und Diakonie. Mehr
Ein Lichtermeer für die Gerechtigkeit
Der Caritasverband für den Kreis Unna e.V. lädt zur letzten Veranstaltung in seinem Jubiläumsjahr ein und richtet dabei den Blick auf Menschen in Not – hier und weltweit. Mehr
Zeitschenker: Neue Qualifizierungskurse starten
Das Zeitschenker-Projekt geht in die zweite Runde: Im November bzw. Dezember können sich weitere Interessierte für die ehrenamtliche Aufgabe qualifizieren. Mehr
Ein Morgen vor Lampedusa
Eine volle Stadtkirche. Sprachlose, gerührte Menschen. Kurz: Ein Abend, der die menschliche Katastrophe der Flüchtlinge auf dem Mittelmeer schmerzhaft auf den Punkt brachte. Mehr
Botschaften für den Frieden
Menschen aller in Unna vertretenen Glaubensrichtungen trafen sich wieder in der Bürgerhalle des Rathauses zum traditionellen "Gebet der Religionen". Mehr
Aktion zum Tag der Wohnungslosen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Caritasverbandes haben mit einer Aktion erneut auf den wachsenden Mangel an bezahlbarem Wohnraum aufmerksam gemacht. Mehr
Klientenfest bei strahlendem Sonnenschein
Die Menschen, denen der Caritasverband für den Kreis Unna hilft, standen im Mittelpunkt des Klientenfests - der dritten Veranstaltung im Jubiläumsjahr des Verbandes. Mehr
Ein Morgen vor Lampedusa
Lesung mit anschließendem Gespräch: Die Not der Flüchtlinge auf der Mittelmeeroute ist das Thema der szenischen Lesung „Ein Morgen vor Lampedusa“ am 27. September in der Unnaer Stadtkirche. Mehr
Caritasverband engagiert sich weiter öffentlich
Die jüngsten Zahlen der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe weisen für das Jahr 2017 650000 Menschen ohne Wohnung auf. Auch im Kreis Unna nimmt die Not zu, wie der wachsende Andrang in der Beratungsstelle des Caritasverbandes zeigt. Mehr
Tolle Party zum 50.
Mit einer großen Feier auf dem Unnaer Marktplatz, vielen Helferinnen und Helfern und Gästen hat der Caritasverband seinen 50. Geburtstag gefeiert. Mehr
Jubiläumsparty auf dem Unnaer Marktplatz
Der Caritasverband für den Kreis Unna e.V. wird dieses 50 Jahre alt. Die Hauptveranstaltung zum Jubiläum findet am Samstag, 29. Juni, von 11 bis 17 Uhr, auf dem Marktplatz in Unna statt. Eingeladen sind alle, die Lust auf Musik, Comedy, gutes Essen und ein buntes Kinderprogramm haben. Mehr
In den Urlaub mit der KBS
Die Kontakt- und Beratungsstelle „Lichtblick“ veranstaltet in der Zeit vom 25. bis zum 29. Mai 2020 eine durch Fachkräfte betreute Ferienfreizeit. Ziel der Reise ist der Urlaubsort Marburg an der Lahn. Mehr
Hilfen für die Ärmsten
Die unermüdliche Arbeit der Helferinnen und Helfer der Stiftung Hl. Franziskus trägt täglich neue Früchte. Mehr
Brunislawa Jendryka geht in den Ruhestand
Abschied nach mehr als 20 Jahren: Brunislawa Jendryka, Pflegerin in der Caritas-Sozialstation Kamen-Bergkamen-Bönen, geht in den Ruhestand. Mehr
Eine Brücke für das Ankommen
„Brücken bauen, Hände reichen“ lautete das Motto des diesjährigen Josefstages, den der Jugendmigrationsdienst gemeinsam mit IN VIA Unna e.V. nutzte, um mit Jugendlichen und jungen Menschen mit Flucht- bzw. Migrationshintergrund das Thema „Heimat finden“ zu erarbeiten. Mehr
Kirchenasyl als letzte Chance
Kirchenasyl gilt als eine der letzten Möglichkeiten, geflüchtete Menschen zu schützen, denen ernste Gefahren im Herkunftsland drohen. Der Caritasverband für den Kreis Unna und das Dekanat Unna laden zu einem Informationsabend ins Gemeindezentrum Heilige Familie ein, um über das Thema Kirchenasyl aufzuklären. Mehr
Essen auf Rädern jetzt auch in Kamen
Das Essen auf Rädern des Caritasverbandes gibt es ab Montag, 25. März, erstmals auch in Kamen. Mit der neuen Tour trägt der Verband der kontinuierlich gestiegenen Nachfrage Rechnung. Mehr
25 neue Gesichter im Caritasverband
25 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben 2018 beim Caritasverband für den Kreis Unna angefangen, die meisten davon in der ambulanten Pflege bei den Sozialstationen. Aber auch in den Bereichen Migrationsberatung, Wohnungslosenhilfe, Sozialpsychiatrisches Zentrum und Verwaltung gibt es einige neue Gesichter. Mehr
Abschied nach fast 35 Jahren
Der letzte Arbeitstag für den dienstältesten Mitarbeiter des Caritasverbandes: Nach fast 35 Jahren in der Wohnungslosenhilfe hat sich Roland Löhr nun in den Ruhestand verabschiedet. Mehr
Bewegender Festgottesdienst
Ein bewegender Start ins Jubiläumsjahr: Der Caritasverband für den Kreis Unna wird 2019 50 Jahre alt und begann das Jubiläumsjahr mit einem erfreulich gut besuchten Festgottesdienst in Bergkamen. Mehr
Festgottesdienst in Bergkamen
Der Caritasverband für den Kreis Unna lädt zum Festgottesdienst in Bergkamen-Rünthe ein: Am kommenden Sonntag, 17. Februar, startet der Verband mit dem Festgottesdienst in der Rünther Herz-Jesu-Kirche in sein großes Jubiläumsjahr. Mehr
Spende für die Wohnungslosenhilfe
Der Caritasverband bedankt sich für eine 600 Euro-Spende durch die Grünen Damen und Herren des Evangelischen Krankenhauses Unna. Mehr
Friedensballon fliegt 200 Kilometer weit
Sie starteten vom Unnaer Rathausplatz aus – als Botschaft des Miteinanders und der Weltoffenheit: die Ballons zum Abschluss des „Gebets der Religionen“ der Unnaer Glaubensgemeinschaften. Ein Ballon schaffte es besonders weit: Er landete mitten im Hochmoor, nahe der niedersächsischen Stadt Rotenburg (Wümme). Mehr
Unterstützung für Maria und Josef
Was, wenn Maria und Josef heute, im Jahr 2018, plötzlich in unserer Stadt auftauchten? Wo fänden sie Unterkunft, Nahrung, wo medizinische Hilfe ohne Krankenversicherung? Die Macher der Kampagne „Nur eine Wohnung“ wollten genau das wissen und schickten Maria und Josef durch Unna, auf der Suche nach schneller handfester Nothilfe. Mehr
Abend mit Ehrenamtlichen
Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Flüchtlingshilfe trafen sich zu einem geselligen Abend in der Geschäftsstelle des Caritasverbandes. Hier die Impressionen des harmonischen Abends. Mehr
Langjährige Mitarbeiterinnen geehrt
Gleich elf Mitarbeiterinnen feierten in diesem Jahr ihre Dienstjubiläen und wurden dafür vom Vorstand geehrt. Mehr
Adventssammlung gestartet
Die Adventssammlung der Caritaskonferenzen ist gestartet: Seit Samstag, 17. November, sind die ehrenamtlich tätigen Sammlerinnen und Sammler in ihren Gemeinden unterwegs, um an den Haustüren um Spenden zu bitten. Mehr
Die Klimaschutzflagge weht nun in der Höingstraße
Der Caritasverband ist neuer Träger der Klimaschutzflagge des Kreises Unna. Grund für die Auszeichnung ist das vorbildliche Energiesparverhalten in verschiedenen Bereichen des Verbandes. Mehr
Gebet der Religionen
Geistliche Vertreter der in Unna gelebten Glaubensrichtungen trafen sich zum alljährlichen Gebet der Religionen Mehr
Neue Sozialstation eingeweiht
Die neuen Räume der Sozialstation Kamen-Bergkamen-Bönen sind nun offiziell eingeweiht. Mehr
Kampagne für mehr Wohnraum
"Nur eine Wohnung" ist der Titel der Kampagne, unter der der Caritasverband gemeinsam mit dem Frauenforum und dem Diakonischen Werk zurzeit durch den Kreis Unna tourt. Mehr
Verabschiedung in den Ruhestand
Abschied von langjähriger Abteilungsleiterin: Der Caritasverband für den Kreis Unna e.V. hat sich mit einer Feier von Annemarie Thater verabschiedet, die seit mehr als 13 Jahren die Leitung der Gesundheitsdienste im Caritasverband verantwortet hat. Ihre Nachfolgerin ist Sabine Marton. Mehr
Trauer und Zorn
Wir teilen die Erklärung der Selbstvertretung vereinter Wohnungsloser zu dem Mordanschlag an zwei wohnungslosen Menschen in Berlin. Mehr
Mehr Platz für die Ambulante Pflege
Die Sozialstation Kamen-Bergkamen-Bönen hat eine neue Adresse: Ab Montag, dem 2. Juli, ist die Sozialstation in ihren neuen Räumen am Reckhof 22 in Kamen (zuvor: Weststraße 54a) zu finden. Mehr
Kampagne gegen den Wohnraummangel im Kreis Unna
Flashmob für mehr bezahlbaren Wohnraum: Mit einem tragbaren Haus und einem umgedichteten Udo Jürgens-Hit auf den Lippen überraschten Mitarbeiter des Caritasverbandes, der Diakonie und des Frauenforums am Samstagvormittag die Menschen auf dem Unnaer Marktplatz. Hintergrund des Flashmobs: der wachsende Wohnraummangel im Kreis Unna. Mehr
Spendensammlung ab 2. Juni
Spendensammler unterwegs: Vom 2. bis zum 23. Juni sind ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der örtlichen Caritaskonferenzen im Kreis Unna unterwegs, um Spenden für ihre karitative Arbeit zu sammeln. Mehr
100 Prozent Ökostrom
Der Caritasverband für den Kreis Unna gibt sich ganz in Grün – zumindest, was den Stromverbrauch angeht. Denn zum ersten Mal in der Verbandshistorie beziehen alle Dienststellen hundertprozentigen Ökostrom. Mehr
1800 Euro für die Flüchtlingsarbeit
Ein musikalisches Zeichen für die Flüchtlingsarbeit: Mit einem Benefiz-Konzert machten die vier Unnaer Chöre „Intakt“, „Zugvögel“, „UnnAcapella“ und die „ChoRleriker“ auf das ehrenamtliche Engagement für geflüchtete Menschen in Unna aufmerksam. Mehr
Neue Helme für mehr Mobilität
Mobilität erleichtert das Ankommen in unserer Gesellschaft - deshalb haben Die Grünen und der ADFC bereits 265 Flüchtlingen in Unna gebrauchte Fahrräder gespendet. Mit einer 1000-Euro-Spende der Bürgerstiftung Unna konnten nun auch 50 Fahrradhelme übergeben werden. Mehr
Ehrung für die Sprechstube Hansastraße
Die Unnaer Grünen haben die Sprechstube Hansastraße als besonders vorbildliches Projekt geehrt. Mehr
Spenden für Rohingya
Der Caritasverband für den Kreis Unna e.V. bittet um Spenden für die Rohingya-Flüchtlinge in Bangladesch. Mehr
Erzbischof zu Besuch in Unna
Hoher Besuch aus Paderborn: Erzbischof Hans-Josef Becker traf sich zum Gespräch mit dem Vorstand und Caritasrat des Unnaer Kreisverbandes, um über die Arbeit vor Ort zu sprechen. Mehr
Adventssammlung gestartet
„hinsehen - hingehen - helfen“, ist das Motto der diesjährigen Adventssammlung der Caritas. Bis zum 9. Dezember sind die ehrenamtlichen Sammler im Kreis Unna unterwegs und bitten um Spenden für Hilfsprojekte vor Ort. Mehr
Sozialstation eingeweiht
Mehr Platz für Besprechungen und ungestörte Kundengespräche: Mit den frisch bezogenen neuen Räumen in der Hagener Straße 54 trägt die Caritas-Sozialstation Schwerte-Holzwickede ihrem Wachstum Rechnung. Mehr
Kisten für die Integration
Über 20 Veranstaltungen, von Ausstellungen über Lesungen bis zu Mitmachaktionen für alle Bürgerinnen und Bürger Unnas: Das Gesamtprogramm des Integrations- und Kulturprojekts "ankonmmen - auskommen" steht nun fest. Mehr
Caritas-Sozialstation zieht um
Die Caritas-Sozialstation Schwerte-Holzwickede zieht um. Ab dem ersten September ist der ambulante Pflegedienst in der Hagener Straße 54 in Schwerte zuhause. Mehr
Sommersammlung brachte fast 20.000 Euro
Fast 20.000 Euro spendeten Bürgerinnen und Bürger bei der jetzt beendeten Sommersammlung der Caritas im Kreis Unna. Mehr
Caritastag am 8. Juli
Hier ist jeder herzlich willkommen: Am Samstag, dem 8. Juli, findet ein großer Caritastag vor der Katharinenkirche in der Unnaer City statt. Das Motto: Haltung zeigen. Mehr
Einzigartiges Flüchtlingsprojekt in der Region
Psychisch belastete bzw. traumatisierte Flüchtlinge haben es besonders schwer. Der Caritasverband für den Kreis Unna richtet sich nun mit einem Kontakt-Café an genau diese Menschen. Das Konzept gilt schon jetzt als Vorzeigeprojekt und hat sich in einer Ausschreibung des Landesgesundheitsministerium als einziges in der Region durchgesetzt. Mehr
Radikalisierung verstehen und angemessen handeln
Radikalisierung ist eines der Kernthemen in der Migrationsdebatte. Vor diesem Hintergrund lädt der Caritasverband für den Kreis Unna e.V. alle ehrenamtlich in der Migrations- bzw. Flüchtlingshilfe tätigen Menschen zu einem spannenden Fachvortrag ein. Mehr
Junge Flüchtlinge im Austausch mit Politik und Kirche
Zum Josefstag lud der Caritasverband für den Kreis Unna e.V. zu einer ganz besonderen Veranstaltung ein: Junge Migranten konnten Spitzenvertretern aus Politik und Kirche aus ihrem beruflichen oder schulischen Alltag berichten. Mehr
Silvia Engemann übernimmt Abteilungsleitung
Der Caritasverband für den Kreis Unna e.V. hat eine neue Abteilungsleiterin für seine beratenden Dienste: Silvia Engemann ist seit Beginn des neuen Jahres für die Fachbereiche Integration und Migration, Wohnungslosenhilfe und Gemeindecaritas verantwortlich. Mehr
Flüchtlinge in Unna - Infoabend am 10. Januar
Ohne das Ehrenamt würde - da sind sich alle Akteure einig - die Betreuung der vielen hunderttausend Flüchtlinge in Deutschland nicht funktionieren. Nun sucht das "Netzwerk ehrenamtlicher Flüchtlingsbegleiter" dringend weitere Menschen, die helfen können und wollen. Denn rund 112 Geflüchtete beziehen jetzt Wohnungen in Unna. Mehr
1000 Euro für die Wohnungslosenhilfe
1000 Euro aus dem Erlös des AOK-Firmenlaufs kamen jetzt der Wohnungslosenhilfe des Caritasverbandes für den Kreis Unna zugute. Mehr
25 Jahre in der Flüchtlingshilfe
Die schwierige Situation vieler Flüchtlinge ist kein neues Phänomen. Michael Strauch, Migrationsberater beim Caritasverband für den Kreis Unna e.V., half schon im Jahr 1991 Menschen, die aus ihrer Heimat vor Krieg und Verfolgung flohen. Mehr
Adventssammlung gestartet
"Hinsehen - hingehen - helfen", ist das Leitwort der diesjährigen Adventssammlung, die seit dem 19. November läuft. Mehr
Nähe auf dem letzten Weg
Der Leidensweg von Werner Poggenpohl endete am 14. Januar 2013. Mit nur 53 Jahren Jahren starb der Schwerter Familienvater an einem besonders aggressiven Gehirntumor. Die Palliativpflegerin Sandra Bergemann erleichterte dem schwer Erkrankten seine letzten Monate und entlastete die Familie. Mehr
Betreuungsgruppe Elisabeth-Haus: Noch Plätze frei
Josefa Behrens mag Donnerstage. Denn dann trifft die 86-Jährige in der Betreuungsgruppe "Elisabeth-Haus" auf viele vertraute Gesichter und erlebt einen Nachmittag, an dem ihre Einschränkungen in den Hintergrund treten. Mehr
Wohngruppe St. Martin schließt
Der Caritasverband für den Kreis Unna e.V. wird sein Angebot für minderjährig unbegleitete Flüchtlinge nicht weiter fortsetzen. Die Einrichtung unter dem Titel "Wohngruppe St. Martin" läuft voraussichtlich noch bis August dieses Jahres. Mehr
Regelbesuch aus Paderborn
Regelvisite des Diözesean-Verbandes: Domkapitular Dr. Thomas Witt und Diözesan-Caritas-Direktor Josef Lüttig besuchten den Caritasverband für den Kreis Unna und machten sich vor Ort ein Bild verschiedener Hilfsangebote. Mehr
Sommersammlung startet am 4. Juni
"Hinsehen - hingehen - helfen", lautet das Motto der diesjährigen Sommersammlung der Caritas im Dekanat Unna. Mehr
Langjährige Mitarbeiterinnen verabschiedet
Die Caritas-Sozialstation Schwerte-Holzwickede hat zwei langjährige Mitarbeiterinnen mit einer Feierstunde in den Ruhestand verabschiedet: Mehr
Laufend im Einsatz
4500 Läuferinnen und Läufer in fast 300 Teams - und mittendrin die Walkerinnen und Walker unserer Sozialstationen: Beim AOK-Firmenlauf zählt nicht der Sieg, sondern die Freude am Sport und der gute Zweck. Mehr
Wohnraummangel verschärft sich
Der Mangel an bedarfsgerechtem Wohnraum verschärft sich. Vor allem auf dieses Problem machte die Wohnungslosenhilfe bei der Vorstellung ihres jüngsten Jahresberichts aufmerksam. Mehr
8500 Euro vom Zonta-Club
Spende für die Bedürftigenarbeit der Caritas: Der Zonta-Club Hamm/Unna hat dem Caritasverband 8500 Euro übergeben. Das Geld wird die Ökumenische Zentrale verwenden, um bedürftige Menschen in Einzelfällen zu unterstützen. Mehr
Kurse für Flüchtlingshelfer
Die Hilfsbereitschaft für Asylbewerber ist weiter enorm. Doch bei ihren Bemühungen werden viele ehrenamtliche Unterstützer mit Fragen konfrontiert, die sie überfordern. Das betrifft vor allem rechtliche oder versicherungstechnische Probleme. Mehr
Petra Freiberg neue Vorsitzende
Wechsel an der Caritas-Spitze: Petra Freiberg ist neue Aufsichtsrat-Vorsitzende des Caritasverbandes für den Kreis Unna e.V. Mehr
Hilfe für die Schwächsten
Unter den vielen Flüchtlingen, die unser Land täglich erreichen, gibt es eine besonders schutzbedürftige Gruppe: minderjährige, unbegleitete Flüchtlinge. Für sie hat der Caritasverband für den Kreis Unna e.V. jetzt eine neue Einrichtung eröffnet. Mehr
"Jetzt gegensteuern!"
Die Zahl der Wohnungslosen droht drastisch zu steigen. Das zeigt die jüngste Prognose der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe. Demnach erwarten die Experten in den kommenden drei Jahren einen Anstieg um 60 Prozent. Mehr
Aufklärung zum Asylrecht
Information tut not: Die Delegiertenversammlung des Caritasverbandes für den Kreis Unna hatte den auf Asylverfahren spezialisierten Rechtsanwalt Manuel Kabis zu Gast, der Licht ins Dunkel des Asylrechts brachte. Mehr
Betreuungsgruppen: freie Plätze
Die Betreuungsgruppen der Caritas-Sozialstation für Angehörige demenziell Erkrankter in Kamen und Methler haben wieder freie Plätze. Mehr
Wohnungsnot besser erfassen
Der Caritasverband für den Kreis Unna e.V. unterstützt die Forderung nach einer bundesweiten Wohnungsnotfallstatistik. Die sei dringend notwendig, um erfolgreicher gegen Wohnungslosigkeit zu kämpfen, so Vorstand Ralf Plogmann. Mehr
carekauf feiert 5. Geburtstag
Der carekauf in Unna-Hemmerde wird fünf Jahre alt. Was 2010 als gewagtes Modellprojekt begann, hat sich seitdem zu einem wichtigen Dorfmittelpunkt entwickelt. Mehr
Es kann jeden treffen
Wohnungslosigkeit? Kann mir nicht passieren, denken wohl die meisten Menschen, die einer geregelten Arbeit nachgehen und immer ein Dach über dem Kopf hatten. Frank-Martin Oertel ist es trotzdem passiert. Mehr
Spenden für Nepal
Der Caritasverband für den Kreis Unna e.V. ruft dringend zu Spenden für die Erdbebenopfer in Nepal auf. Mehr
Auf Caritour durch Unna
Die Landschaft der katholischen Sozialdienste im Kreis Unna ist vielschichtig. Der Pastoralverbund Unna hat deshalb erstmalig zu einer „Caritour“ eingeladen, um den Blick für verschiedene Hilfsangebote zu schärfen. Mehr
"Eine Bereicherung für alle"
Was sollten Pflegerinnen und Pfleger beachten, wenn sie Menschen muslimischen Glaubens versorgen? Wie ist es um Schamgefühle bestellt? Welche besondere Rolle spielen Angehörige in der Pflege? Mehr
Die Signale früh erkennen
Wo hört normales Verhalten im Umgang mit Kindern und Jugendlichen auf? Wo fängt Missbrauch an? Welche Warn-Signale sollten Mitarbeiter in Kinder- und Jugendeinrichtungen beachten? Diese Fragen standen im Mittelpunkt einer Fortbildung beim Caritasverband für den Kreis Unna. Mehr
Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat
Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat: Die Delegiertenversammlung des Caritasverbandes für den Kreis Unna kam in der Bergkamener Herz-Jesu-Gemeinde zusammen, um den Jahresbericht des Verbandes entgegenzunehmen. Mehr
Adventssammlung gestartet
„Türen öffnen“, ist das Motto der diesjährigen Adventssammlung der Caritas. Bis zum 22. Dezember sind die ehrenamtlichen Sammler im Kreis Unna unterwegs und bitten um Spenden für Hilfsprojekte vor Ort. Mehr
Ehrung für Edgar Terhorst
Auszeichnung für besonderes Engagement: Edgar Terhorst erhielt jetzt das Caritas-Ehrenzeichen in Gold für sein langjähriges ehrenamtliches Wirken im Caritasverband für den Kreis Unna e.V. Mehr
Hausnotruf: neue Ansprechpartnerin
Der Hausnotruf-Dienst hat eine neue Ansprechpartnerin: Christiane Lebert übernimmt die Funktion von Cäcilia Andrzejewski, die jetzt in den Ruhestand verabschiedet wurde. Mehr
Gemeinsam gegen Armut
Armut ist Teil unserer Gesellschaft. Sie begegnet uns keineswegs nur in wohnungslosen Menschen auf der Straße, sondern zum Beispiel in Alleinerziehenden und ihren Kindern, die nicht am normalen Leben partizipieren können. Oder in Menschen, die keine Chance auf dem ersten Arbeitsmarkt haben. Mehr
"Mehr Zeit für die Pflege"
Eine alternde Gesellschaft, Fachkräftemangel, steigender Kostendruck: Die Versorgung pflegebedürftiger Menschen steht vor einer ungewissen Zukunft. Ina Scharrenbach, NRW-Landtagsabgeordnete der CDU, besuchte jetzt die Caritas-Sozialstation in Schwerte und schärfte vor Ort ihr Bild von den größten Herausforderungen für die moderne Pflege. Mehr
Ralf Plogmann bleibt Vorstand
Ralf Plogmann wird die Geschäfte des Caritasverbandes für den Kreis Unna e.V. weiter führen. Der aufsichtsführende Caritasrat wählte Plogmann im Anschluss an seine zunächst einjährige Amtszeit für die kommenden fünf Jahre zum hauptamtlichen Vorstand. Mehr