Die meisten Menschen wollen auch im Alter ihre Selbständigkeit wahren und so lange wie möglich in ihren vertrauten eigenen vier Wänden bleiben. Dienste wie die Ambulante Pflege, das Essen auf Rädern und eben der Hausnotruf helfen betagten und pflegebedürftigen Menschen, sich diesen Wunsch zu erfüllen.
Ilse Rottmann ist glücklich, ihren Alltag weiter in größtmöglicher Selbstständigkeit zu verbringen. Der Hausnotruf spielt dabei die wichtigste Rolle: Seit 2011 nutzt sie das Gerät, das im Notfall sofort die Verbindung zur Hausnotrufzentrale herstellt und schnelle Hilfe garantiert. "Einmal war es soweit", erinnert sich die 100-Jährige. "Ich saß auf dem Badewannenrand und konnte einfach nicht mehr aufstehen. Da habe ich den Knopf gedrückt und Hilfe bekommen. Deshalb fühle ich mich auch jetzt so sicher."
Auch mit 100 noch eigenständig: Christiane Lebert vom Hausnotrufdienst gratuliert Ilse Rottmann zum 100. GeburtstagJan Wandschneider
Das Alleinsein falle ihr indes schon manchmal schwer, berichtet Ilse Rottmann. Deshalb nimmt sie am Angebot der ehrenamtlichen "Zeitschenker" teil, das ihr regelmäßige soziale Kontakte beschert. "Und sonst gibt es ja das Telefon, um mit anderen Menschen zu sprechen", sagt die 100-Jährige.
Das Essen auf Rädern ist übrigens das einzige Angebot, das sie nicht nutzt. Ilse Rottmann: "Ich koche lieber selbst. Und zwar jeden Tag!"