Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für den
Kreis Unna e.V.
  • Start
  • Pflege und Service
    • Häusliche Pflege
    • Hausnotruf
    • Essen auf Rädern
    • Ökumenische Zentrale
    Close
  • Hausnotruf
  • Essen auf Rädern
  • Betreutes Wohnen
    • für psychisch erkrankte Menschen
    • für wohnungslose Menschen
    Close
  • Armut
    • Wohnungslosigkeit
    • Tagesstätte
    • Übernachtungsstelle
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Beratungsstelle
    • Kleiderkammer
    Close
  • Migration
    • Integrationsagentur
    • regionale Flüchtlingsberatung
    • Jugendmigrationsdienst
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Teilhabemanagement
    Close
  • SPZ
    • Kontaktstelle Lichtblick
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    Close
  • Stellen
  • Ehrenamt
    • Initiative WeltOffen
    • Ehrenamt individuell
    • Caritaskonferenzen
    • Kinderhilfe Rumänien
    Close
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organisation
    • Caritas-Koordinator
    • Vorstand
    • Pressemitteilungen
    • Aktuelles
    • Impressum
    • Carint
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Pflege und Service
    • Häusliche Pflege
    • Hausnotruf
    • Essen auf Rädern
    • Ökumenische Zentrale
  • Hausnotruf
  • Essen auf Rädern
  • Betreutes Wohnen
    • für psychisch erkrankte Menschen
    • für wohnungslose Menschen
  • Armut
    • Wohnungslosigkeit
      • Tagesstätte
      • Übernachtungsstelle
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Beratungsstelle
    • Kleiderkammer
  • Migration
    • Integrationsagentur
    • regionale Flüchtlingsberatung
    • Jugendmigrationsdienst
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Teilhabemanagement
  • SPZ
    • Kontaktstelle Lichtblick
    • Ambulant Betreutes Wohnen
  • Stellen
  • Ehrenamt
    • Initiative WeltOffen
    • Ehrenamt individuell
    • Caritaskonferenzen
    • Kinderhilfe Rumänien
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organisation
    • Caritas-Koordinator
    • Vorstand
    • Pressemitteilungen
      • Aktuelles
        • Presse
        • Termine
        • Ehrenamt
    • Impressum
    • Carint
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Betreutes Wohnen
  • für psychisch erkrankte Menschen
Header August 2019 4
neue Headerbilder - 004 - caritas-header_04-2019_04
Header August 2019 5
Header August 2019 1
neue Headerbilder - 010 - caritas-header_04-2019_10
neue Headerbilder - 009 - caritas-header_04-2019_09
Header August 2019 2
neue Headerbilder - 012 - caritas-header_04-2019_12
neue Headerbilder - 011 - caritas-header_04-2019_11
Header August 2019 3
Header August 2019 6
Header August 2019 7
Header August 2019 8
Header August 2019 9
  • Start
  • Pflege und Service
    • Häusliche Pflege
    • Hausnotruf
    • Essen auf Rädern
    • Ökumenische Zentrale
  • Hausnotruf
  • Essen auf Rädern
  • Betreutes Wohnen
    • für psychisch erkrankte Menschen
    • für wohnungslose Menschen
  • Armut
    • Wohnungslosigkeit
      • Tagesstätte
      • Übernachtungsstelle
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Beratungsstelle
    • Kleiderkammer
  • Migration
    • Integrationsagentur
    • regionale Flüchtlingsberatung
    • Jugendmigrationsdienst
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Teilhabemanagement
  • SPZ
    • Kontaktstelle Lichtblick
    • Ambulant Betreutes Wohnen
  • Stellen
  • Ehrenamt
    • Initiative WeltOffen
    • Ehrenamt individuell
    • Caritaskonferenzen
    • Kinderhilfe Rumänien
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organisation
    • Caritas-Koordinator
    • Vorstand
    • Pressemitteilungen
      • Aktuelles
        • Presse
        • Termine
        • Ehrenamt
    • Impressum
    • Carint
Psychoszoziale Begleitung

Ambulant Betreutes Wohnen

Unser Ambulant Betreutes Wohnen richtet sich an Menschen, die in ihren eigenen Wohnungen leben und dort eine Begleitung benötigen. So bieten wir Erwachsenen mit psychischen Schwierigkeiten Hilfe zur aktiven Lebensgestaltung an, um das eigenständige Wohnen aufrechtzuhalten, Lebensqualität zu verbessern und den Alltag zu erleichtern.

An wen wir uns wenden

Wir betreuen Personen mit:

  • Schizophrenie, schizoaffektiver Störung (=Psychosen)
  • Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen, Borderline-Persönlichkeitsstörung, narzisstischen Persönlichkeitsstörungen
  • Ängsten und Zwangsstörungen
  • affektiven Störungen, Depressionen, bipolaren Störungen
  • Intelligenzminderung
  • Verhaltens- und emotionalen Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend, ADHS
  • Verhaltensauffälligkeiten, Magersucht, Bulimie, Schlafstörungen
  • Entwicklungsstörungen

 

SPZ ABW 1


 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unsere Angebote

  • WOHNEN - Hilfen zur Wohnraumerhaltung, -pflege und -gestaltung
  • ALLTAGSGESTALTUNG - Hilfen zur Tagesstrukturierung und Freizeitgestaltung
  • SOZIALE BEZIEHUNGEN - Förderung von Kontakt
  • GESPRÄCHSBEGLEITUNG - auch Gespräche mit Angehörigen
  • ASSISTENZ - zur Orientierung im Gemeinwesen
  • FINANZEN - Hilfen zur Sicherung der materiellen Existenz
  • ARBEIT - Unterstützung bei Problemen am Arbeitsplatz
  • GESUNDHEITSSORGE - Begleitung zu Arztgesprächen, ggf. Hilfestellung zur medikamentösen Behandlung
  • HILFESTELLUNG - zur Bewältigung von Krisen

 

Das Team des Ambulant Betreuten Wohnens für psychisch ErkrankteDas Team des Ambulant Betreuten Wohnens für psychisch ErkrankteHenryk Brock

 

Hilfeplanung

Um eine adäquate Unterstützung zu bieten, erstellen wir im gemeinsamen Gespräch zu Beginn der Betreuung auf dem Hintergrund der jeweiligen Lebenssituation eine individuelle Hilfeplanung. Die Fähigkeiten und Ressourcen des Hilfesuchenden werden hierbei berücksichtigt, ebenso die Schwere der Erkrankung - das Betreute Wohnen ist als eine freiwillige psychosoziale Alltagsbegleitung immer an der Lebensrealität des Einzelnen orientiert.

Wir ergänzen uns

Unter einem Dach mit dem Büro des Betreuten Wohnens befinden sich auch die Räumlichkeiten der Kontakt- und Beratungsstelle "LichtbIick". Dank der engen Vernetzung zu diesem niederschwelligen Angebot können wir Ihnen in unseren Räumen Beratung, Begleitung und die Möglichkeit des zwanglosen Aufenthalts im offenen Treff als sich gut ergänzende Hilfen gemeinsam anbieten.

Ein Hilfesystem, in dem Sie auch kurzfristig eine Unterstützung finden.

 

SPZ ABW 2

  

 

 

 

 

 

 

 


Begegnungen in der Gemeinschaft

In Ergänzung zu den vielen Freizeitaktivitäten des offenen Treffs der Kontakt- und Beratungsstelle "Lichtblick" bieten wir in der Erweiterung gemeinsame Gruppenangebote an. Dazu gehören aktuell eine Schwimm- und eine Walkinggruppe sowie ein gemeinsames Musikangebot.

Kooperation

ln einer modernen Gemeindepsychiatrie gilt es, flexibel auf die individuellen Bedürfnisse der Hilfesuchenden eingehen zu können. Wir verstehen uns als ein Teil dieses Gesamtsystems und arbeiten daher in enger Vernetzung mit dem Sozialpsychiatrischen Dienst des Kreises Unna, gesetzlichen Betreuern, Ärzten und den anderen Trägern weiterführender Hilfsangebote in der Gemeinde zusammen.

und außerdem...

Die Zusammenarbeit mit weiteren Diensten und Fachverbänden des Caritasverbandes für den Kreis Unna e.V., den Sozialstationen im gesamten Kreis, dem SKF, dem Bereich Integration und Migration sowie der Wohnungslosenhilfe ermöglicht ein breitgefächertes Hilfsangebot.

Erste Informationen

In einem unverbindlichen Erstgespräch informieren wir Sie gerne über unser Angebot der ambulanten Betreuung. Wenden Sie sich hierzu bitte an folgende Kontaktadresse:

Sozialpsychiatrisches Zentrum

Kleine Burgstr. 3

59423 Unna

Tel.: 02303/238067

E-Mail: spz@caritas-unna.de

Walkinggrupe des Ambulant Betreuten WohnensDie Walkinggruppe des Ambulant Betreuten Wohnens (in der Mitte Gabriela Krüger-Stein)

 

  • Kontakt
Sigrid Scheiwe
Ansprechpartnerin Ambulant Betreutes Wohnen
+49 2303 238067
+49 2303 238067
spz@caritas-unna.de
www.caritas-unna.de
Caritasverband für den Kreis Unna e.V.
Sozialpsychiatrisches Zentrum
Kleine Burgstraße 3
59423 Unna
www.caritas-unna.de
  • Kontakt
Gabriela Krüger-Stein
Ansprechpartnerin Ambulant Betreutes Wohnen
+49 2303 238067
+49 2303 238067
spz@caritas-unna.de
www.caritas-unna.de
Caritasverband für den Kreis Unna e.V.
Sozialpsychiatrisches Zentrum
Kleine Burgstraße 3
59423 Unna
www.caritas-unna.de

Unser Flyer

PDF | 299,3 KB

Mehr über uns

nach oben

Caritasverband für den Kreis Unna e.V.

  • E-Mail

Pflege und häusliche Hilfen

  • Häusliche Pflege
  • Ökumenische Zentrale
  • Essen auf Rädern
  • Hausnotruf

Hilfe und Beratung

  • Wohnungslosenhilfe
  • Sozialpsychiatrisches Zentrum
  • Integration und Migration
  • Kleiderkammer

Der Caritasverband für den Kreis Unna e.V.

  • Der Caritasverband im Überblick
  • Integrationsbetrieb Carint
  • Rumänienhilfe
  • Pressemitteilungen

Arbeiten beim Caritasverband für den Kreis Unna e.V.

  • Stellenangebote
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-unna.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-unna.de/impressum
Copyright © caritas 2021