Es liegt auf der Hand: Für Familien mit geringem Einkommen sind die Corona-bedingten Einschränkungen noch schlimmer als für andere. Ein einigermaßen gelingendes Home-Schooling setzt funktionierende Technik voraus, und für etwas Abwechslung sind zum Beispiel entsprechende Outdoor-Spiele hilfreich.
Die Idee des Spendenprojekts setzt bei der Kindergeld-Zulage von einmalig 150 Euro pro Kind an, die der Bund im Mai auszahlen wird. "Es gibt viele Familien, die", so Ludger Büngener, Dekanatsreferent und einer der Kampagnen-Initiatoren, "die Corona-Zulage nicht wirklich benötigen. Dort geht sie eher im Gesamteinkommen auf." Diese Familien könnten schwächeren Familien helfen, indem sie auf ihre Zulage zugunsten anderer verzichten. "Das Kindergeld bekommt jeder, der Staat kann es nicht umverteilen. Deshalb möchten wir das gemeinsam mit den angesprochenen Familien in die Hand nehmen", erklärt Büngener.
In der Praxis bedeutet das: Familien, die das zusätzliche Kindergeld nicht dringend benötigen, überweisen es auf ein Spendenkonto des Caritasverbandes. Der Caritasverband kauft davon die Hardware für das Home-Schooling sowie Outdoor-Gemeinschaftsspiele. Die Verteilung an benachteiligte Familien erfolgt über den gemeinnützige Kinder- und Jugendhilfeträger Schwerter Netz, der im gesamten Kreisgebiet tätig ist und gut über die individuelle Situation vieler Familien informiert ist.
Die Aktion startet offiziell am 19. März 2021 und soll bis zum 7. Mai 2021 laufen. Die Spenden sollen an den Caritasverband für den Kreis Unna e.V. überwiesen werden:
Bank für Kirche und Caritas Paderborn
(BLZ 472 603 07) 10 080 200
IBAN DE58 4726 0307 0010 0802 00
BIC GENODEM1BKC
Stichwort: Umfairteilen
Wenn Sie lieber über Paypal, Sepa oder Paydirekt spenden möchten, klicken Sie hier oder unten am Ende der Seite auf den Link zu unserem Spendenportal.
Allen Menschen, die teilnehmen möchten und/oder den Aufruf weitergeben, sagen wir ganz herzlichen Dank! Unten auf der Seite finden Sie den Link zu einem Infoblatt, dass Sie ausdrucken oder weiterverbreiten können.