Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für den
Kreis Unna e.V.
  • Start
  • Pflege und Service
    • Häusliche Pflege
    • Hauswirtschaft
    • Hausnotruf
    • Essen auf Rädern
    • Ökumenische Zentrale
    Close
  • Hausnotruf
  • Essen auf Rädern
  • Betreutes Wohnen
    • für psychisch erkrankte Menschen
    • für wohnungslose Menschen
    Close
  • Wohnungslosigkeit
    • Tagesstätte
    • Übernachtungsstelle
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Beratungsstelle
    Close
  • Migration
    • Integrationsagentur
    • Flüchtlingsberatung
    • Jugendmigrationsdienst
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Teilhabemanagement
    Close
  • SPZ
    • Kontaktstelle Lichtblick
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    Close
  • Stellen
  • Ehrenamt
    • Initiative WeltOffen
    • Ehrenamt individuell
    • Caritaskonferenzen
    • Kinderhilfe Rumänien
    • Kleiderkammer
    Close
  • Termine
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organisation
    • Caritas-Koordinator
    • Vorstand
    • Pressemitteilungen
    • Aktuelles
    • Impressum
    • Carint
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Pflege und Service
    • Häusliche Pflege
    • Hauswirtschaft
    • Hausnotruf
    • Essen auf Rädern
    • Ökumenische Zentrale
  • Hausnotruf
  • Essen auf Rädern
  • Betreutes Wohnen
    • für psychisch erkrankte Menschen
    • für wohnungslose Menschen
  • Wohnungslosigkeit
    • Tagesstätte
    • Übernachtungsstelle
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Beratungsstelle
  • Migration
    • Integrationsagentur
    • Flüchtlingsberatung
    • Jugendmigrationsdienst
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Teilhabemanagement
  • SPZ
    • Kontaktstelle Lichtblick
    • Ambulant Betreutes Wohnen
  • Stellen
  • Ehrenamt
    • Initiative WeltOffen
    • Ehrenamt individuell
    • Caritaskonferenzen
    • Kinderhilfe Rumänien
    • Kleiderkammer
  • Termine
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organisation
    • Caritas-Koordinator
    • Vorstand
    • Pressemitteilungen
      • Aktuelles
        • Presse
        • Ehrenamt
    • Impressum
    • Carint
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Über uns
  • Pressemitteilungen
  • Aktuelles
  • Presse
  • Start
  • Pflege und Service
    • Häusliche Pflege
    • Hauswirtschaft
    • Hausnotruf
    • Essen auf Rädern
    • Ökumenische Zentrale
  • Hausnotruf
  • Essen auf Rädern
  • Betreutes Wohnen
    • für psychisch erkrankte Menschen
    • für wohnungslose Menschen
  • Wohnungslosigkeit
    • Tagesstätte
    • Übernachtungsstelle
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Beratungsstelle
  • Migration
    • Integrationsagentur
    • Flüchtlingsberatung
    • Jugendmigrationsdienst
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Teilhabemanagement
  • SPZ
    • Kontaktstelle Lichtblick
    • Ambulant Betreutes Wohnen
  • Stellen
  • Ehrenamt
    • Initiative WeltOffen
    • Ehrenamt individuell
    • Caritaskonferenzen
    • Kinderhilfe Rumänien
    • Kleiderkammer
  • Termine
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organisation
    • Caritas-Koordinator
    • Vorstand
    • Pressemitteilungen
      • Aktuelles
        • Presse
        • Ehrenamt
    • Impressum
    • Carint
Pressemitteilung

"Eine Bereicherung für alle"

Was sollten Pflegerinnen und Pfleger beachten, wenn sie Menschen muslimischen Glaubens versorgen? Wie ist es um Schamgefühle bestellt? Welche besondere Rolle spielen Angehörige in der Pflege?

Erschienen am:

27.02.2015

  • Beschreibung
Beschreibung

Moscheebesuch

Mit diesen und vielen anderen Fragen können Mitarbeiter in Pflege und Medizin konfrontiert werden, wenn sie sich um Menschen aus anderen Kulturkreisen kümmern. Hier setzt der Caritasverband für den Kreis Unna mit seinem Beratungsprogramm für interkulturelle Öffnung an.

Die meisten der 22 Krankenpflegeschülerinnen und -schüler des Katharinen-Hospitals besuchen zum ersten Mal ein muslimisches Gotteshaus, als sie die Moschee der islamischen Gemeinde in der Höingstraße betreten. Die anfängliche Zurückhaltung der Krankenpflegeschüler weicht nach und nach, als Yusuf Koc, Vorsitzender der islamischen Gemeinde, offen die vielen Fragen der Teilnehmer beantwortet. Fragen zum islamischen Glauben, zu den religiösen Pflichten und Bräuchen.

Der Moschee-Besuch ist fester Bestandteil der Beratungsprogramme des Caritasverbandes zur interkulturellen Öffnung. Er soll  mögliche Vorurteile abbauen und Begegnung fördern. Denn die auszubildenden Krankenpflegerinnen und -pfleger treffen in ihrem Beruf häufig auf Menschen mit anderen kulturellen Hintergründen, unter anderem auch auf viele Muslime. "Hier kann es zu Missverständnissen kommen, die gut zu vermeiden sind, wenn man etwas über die andere Kultur erfährt", erklärt Caritas-Migrationsberater Michael Strauch, der die Schüler durch das Programm führt. Unter seiner Moderation lernen sie, ihre täglichen Erlebnisse mit Menschen aus dem muslimischen Kulturkreis sinnvoll einzuordnen und als normal wahrzunehmen.

Auf der Agenda stehen neben dem Moscheebesuch mehrere Seminareinheiten und Rollenspiele, in denen systemaisch kulturelle Brücken gebaut werden. Dabei geht es nicht nur um den Umgang mit Muslimen, sondern auch um Menschen mit anderen Migrationshintergründen, etwa aus den ehemaligen Sowjetrepubliken.

"Unsere multikulturelle Gesellschaft ist eine Tatsache, der wir mit unserem Angebot Rechnung tragen", sagt Michael Strauch. "Mit dem nötigen Wissen und einer angemessenen Sensibilität wird der berufliche Alltag zielführender und die multikulturelle Gesellschaft zu einer Bereicherung für uns alle."

Der Caritasverband bietet sein Beratungsprogramm zur interkulturellen Öffnung allen interessierten Einrichtungen, Gruppen oder Firmen an, die ihren Umgang mit Menschen mit Zuwanderungsgeschichte überprüfen und verbessern wollen. Der zuständige Ansprechpartner Michael Strauch ist unter 02303/2513516 erreichbar.

  • Ansprechperson
Michael Strauch
Ansprechpartner Flüchtlingsberatung
+49 2303 2513526
+49 2303 25135-35
+49 2303 2513526
+49 2303 25135-35
+49 2303 25135-35
strauch@caritas-unna.de
www.caritas-unna.de
Caritasverband für den Kreis Unna e.V.
Höingstraße 5-7
59425 Unna
www.caritas-unna.de
nach oben

Caritasverband für den Kreis Unna e.V.

  • E-Mail

Pflege und häusliche Hilfen

  • Häusliche Pflege
  • Ökumenische Zentrale
  • Essen auf Rädern
  • Hausnotruf

Hilfe und Beratung

  • Wohnungslosenhilfe
  • Sozialpsychiatrisches Zentrum
  • Integration und Migration
  • Kleiderkammer

Der Caritasverband für den Kreis Unna e.V.

  • Der Caritasverband im Überblick
  • Integrationsbetrieb Carint
  • Rumänienhilfe
  • Pressemitteilungen

Arbeiten beim Caritasverband für den Kreis Unna e.V.

  • Stellenangebote
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-unna.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-unna.de/impressum
Copyright © caritas 2022